Esszimmerbeleuchtung
Mit einer guten Beleuchtung am Esstisch schmeckt das Essen noch besser
Das Esszimmer mit der richtigen Beleuchtung wirkt einladend und gemütlich. Am Esstisch versammeln sich auch oft Verwandte, Freunde und Familie. Mit der richtigen Beleuchtung kann man die Treffen auch entspannter und freudiger machen. Natürlich sollten auch die schönen Möbel richtig in Szene gesetzt werden und das alles gelingt mithilfe von verschiedensten Beleuchtungen.
Die Beleuchtung im Esszimmer kann man in drei Bereiche einteilen:
- Bereichsbeleuchtung
- Allgemeinbeleuchtung
- Akzentbeleuchtung
Hängeleuchten
Wichtige Faktoren für die Esszimmerbeleuchtung
Es gibt noch ein paar wichtige Faktoren für die perfekte Beleuchtung Ihres Esszimmers. Bei den Pendelleuchten sollte man auf die Länge der Pendel und den Abstand und Anzahl der Pendelleuchten achten. Es ist auch wichtig auf die Größe des Raumes zu achten, damit das Licht überall hingelangt, aber auch nicht zu stark leuchtet. Bei den Leuchtmitteln ist natürlich auch die Farbtemperatur ganz wichtig. Und für die verschiedenen Aktivitäten am Esstisch sollten die Leuchtmittel dimmbar sein, damit man die Helligkeit immer anpassen kann.
Esstisch-Leuchten
Der Esstisch ist im Esszimmer der wichtigste Gegenstand und wird auch mit der richtigen Beleuchtung und Farbtemperatur in Szene gesetzt. Es gibt verschiedene Stilrichtungen und je nachdem ob es eine moderne Zimmereinrichtung ist oder eine luxuriöse gibt es für jede Stilrichtung einen passenden Artikel. Für die Esstischbeleuchtung eignen sich Hängeleuchten oder auch Pendelleuchten ausgezeichnet.
Wie hoch sollte die Leuchte über dem Tisch hängen?
Wir als Experte sagen, dass der geeignete Abstand zwischen dem Tisch und der Leuchte zwischen 60 bis 70 cm ist.
Achten Sie darauf: Die Esstischleuchte sollte nicht den Blick auf Ihrem Gegenüber verbergen, noch sollte die Leuchte jemanden an dem Tisch blenden.
Wie viele Flammen brauchen Sie für Ihre Leuchte?
Die Anzahl der Flammen bzw. Leuchten sollten Sie an die Größe des Esstisches anpassen. Wie größer bzw. länger der Tisch ist, desto mehr Leuchten/Flammen benötigen Sie.
Bei einem runden Esstisch passen einflammigen Leuchten sehr gut.
Kronenleuchter für den Esstisch?
AUF JEDEN FALL! Kronleuchter bzw. Luster sind ein absolutes Highlight. Nicht nur für den Esstisch, sondern auch allgemein für den Essbereich. Im Gegensatz zu anderen Leuchten verströmen Kronleuchter ein gleichmäßiges Licht.
Sie möchten mehr über Kronleuchter erfahren? Dann schauen Sie hier auf unseren Beitrag über Kronleuchter/Luster vorbei.
Dimmbare Leuchten für den Esstisch
Wenn man mit der Familie zusammen am Esstisch sitzt, dann ist eine helle und gute Beleuchtung sehr wichtig. Es gibt aber auch Ereignisse, wo das Licht nicht so hell sein muss. Wie z.B. Candle Light Dinner mit seinen liebsten. Da eigenen sich unsere Leuchten zum Dimmen. So können Sie das Licht ganz nach Ihren wünschen anpassen.
Kronleuchter zum Dimmen
Hängeleuchten zum Dimmen
Pendelleuchten zum Dimmen
Akzentbeleuchtung
Mit verschiedenen Lichteffekten wird die Sichtbarkeit innerhalb von Küchenschränken und Vitrinen hervorgehoben. Das macht sie zu einem Highlight in Ihrem Esszimmer. Für diese Aufgabe passen die Spots ganz gut.
Spots und Schienen

Die Farbtemperatur
Bei den Leuchtmitteln für eine Leuchte gibt es verschiedene Varianten der Farbtemperatur. Weißtöne können in 3 Farbtemperarturen unterteilt werden: warmweiß, neutralweiß und tageslichtweißes Licht. Eine gute Möglichkeit ist ein Leuchtmittel mit einstellbarer Lichtfarbe, bei solch einem Leuchtmittel kann man die Farbtemperatur selber regeln. Wir empfehlen für den Esstisch grundsätzlich eine warmweiße Lichtfarbe zu wählen. Werden auch die Hausaufgaben am Esstisch erledigt oder die Zeitung gelesen so ist unsere Empfehlung ein Leuchtmittel mit einstellbarer Lichtfarbe und Dimm-Möglichkeit zu verwenden. So bleiben Sie flexibel und steuern das Licht nach Ihrem Bedarf.
Hier geht es zum Beitrag zum Thema Dimmen und mehr!
Weitere Möglichkeiten für die Esstischbeleuchtung
Außer Pendelleuchten gibt es auch andere Möglichkeiten den Esstisch zu beleuchten. Eine gute Alternative dafür wäre eine flexible Stehleuchte. Der Vorteil einer Stehleuchte ist, dass sie keine Installation an der Decke benötigt. Man braucht nur ein wenig Platz auf dem Boden und eine Steckdose in der Nähe.
Wenn man keinen Platz für eine Stehleuchte auf dem Boden hat, kann man auch eine Wandleuchte mit Ausleger an der Wand befestigen. Somit kann man bei Bedarf die Wandleuchte benutzen, um den schön gedeckten Tisch in Szene zu setzen. Unter Wandleuchten gibt es auch viele Modelle mit Steckeranschluss, was auch ganz praktisch ist.
Kronleuchter
Weitere Möglichkeiten für die Allgemeinbeleuchtung
Es gibt verschiedene Möglichkeiten für die Allgemeinbeleuchtung im Esszimmer. Da kann man der Fantasie Ihren freien Lauf lassen und verschiedene Lichtdesigns erstellen. Mit den LED Panels oder LED Einbaupanels wirkt das Zimmer sehr frisch und modern. Eine eher klassische Variante wäre eine ausgefallene Deckenleuchte.